Die Ostereier: Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest
Impressum
   Ostergeschichten
   Ostergedichte
   Osterhasengedichte
   Frühlingsgedichte
   Osterhase
   Eine Bildergeschichte
   Blumengeister
   Bilder nach Grandville
   Osterbilder
   Arthur Thiele
   Die Ostergeschichte
   Ostergedicht
   ( relig. )
   Osterpredigten
   Marthin Luther


Ostergeschichten und -märchen



Die Ostereier

( Christoph von Schmidt )

4. Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest
- Seite 3 ( von 6 ) -

Sie baten ihn, als sie bei ihrer Wohnung ankamen, bei ihnen zu übernachten, weil es schon Abend war. Er kehrte bei ihnen ein, setzte sich mit ihnen zu Tisch, gab sich ihnen bei dem Brotbrechen zu erkennen - und verschwand. Und ihr ganzes Herz glühte von Freude und Anbetung. Die Apostel hatten sich, aus Furcht vor den Mördern Jesu, in einen Saal eingeschlossen. Da stand er auf einmal in ihrer Mitte und sagte zu ihnen: Der Friede sei mit euch. Sie aber erschraken und meinten einen Geist zu sehen. Er aber zeigte ihnen seine Wundmale, und ging so vertraulich mit ihnen um, wie ehemals vor seinem Tode. Sie erkannten nun, er sei es wirklich, und hatten eine Freude, die sich gar nicht aussprechen lässt.
Einer der Aposteln, Namens Thomas, war nicht dabei gewesen. Er glaubte es den Aposteln nicht, dass Jesus Christus auferstanden sei, und das sie ihn gesehen hätten. Als die Aposteln nun wieder in dem Saale versammelt waren und Thomas bei ihnen war, stand Jesus wieder plötzlich in ihrer Mitte - und Thomas fiel anbetend vor ihm nieder und rief: Mein Herr und mein Gott! - -
Jetzt, sprach die Frau, muss ich euch noch sagen, warum auch wir uns von ganzem Herzen freuen sollen, dass Jesus Christus vom Tode auferstanden ist.
Jesus Christus hat durch seine Auferstehung uns gezeigt, dass der Vater im Himmel ihn in diese Welt gesandt hat, und Menschen das ewige Leben zu geben. Jesus gab uns den schönsten und einfachsten Beweis von einem Leben nach dem Tode! Er ging lebend aus dem Grabe hervor, und zeigte sich so als den Überwinder des Todes. Und was könnte für uns Menschen, die wir alle sterben müssen, tröstlicher und erfreulicher sein, als die Hoffnung eines neuen ewigen Lebens nach dem Tode, das Jesus und verheißt! Wie er seinen Jüngern vorhergesagt hat, er werde auferstehen, und wie dieses geschah; so hat er auch vorher gesagt, dass wir auferstehen werden, und auch dies wird geschehen. Er konnte mit Wahrheit sagen: Ich bin die Auferstehung und das Leben; wer an mich glaubt wird leben, wenn er gleich gestorben ist. Ja, wahrlich, sprach er, ich sage euch, es kommt die Stunde, da alle, die in den Gräben ruhen, die Stimme des Sohnes Gottes hören, und hervor gehen und leben werden. Alles, was ihr, meine lieben Kinder, zu dieser schönen Frühlingszeit hier im Garten und dort im Tale und auf den Bergen umher nur immer erblickt, bestätigt das, was Jesus Christus von der Auferstehung und einem neuen Leben gesagt hat. Schaut nur einmal um euch! Seht! die Bäume dort standen dürr, ohne Laub, und wie erstorben da; nun leben sie neu auf und schmücken sich mit frischen, grünen Blättern. Tausend schöne bunte Schmetterlinge und mancherlei niedliche Käferchen, die früher unansehnlichen Würmern ähnlich, nur auf Blättern umher kriechen konnten, sich dann in die Erde verscharrten, kommen jetzt beflügelt und als neue Geschöpfe aus diesen ihren Gräbern hervor; auch sie sind auferstanden! Auf diese Wunder der Natur aufmerksam zu sein, hat selbst Jesus Christus und gelehrt - in dem schönen Gleichnisse von dem Weizenkörnlein, das in die Erde gelegt wird und da verweset, und dann als eine schöne, reiche Ähre sich aus der Erde erhebt. Jede Kornähre, jede Blume, jedes Gräslein ruft und gleichsam zu: Ich bin erstanden; so wirst auch du, o Mensch, der du in das Grab gelegt wirst, wieder auferstehen.
Die Frau sagte noch weiter: Da sehe ich unter euch meine lieben Kinder, zwei Geschwister in schwarzen Kleidern, einen Knaben und ein Mädchen, denen vor wenigen Tagen ihre Mutter gestorben ist. Ach, wie schmerzlich habt ihr beide geweint, als ihr es so habt mit ansehen müssen, wie man eure Mutter begraben hat! Da ich nur davon rede, kommen euch wieder die Tränen in die Augen. Aber seid getrost, ihr guten Kinder! Ach eure liebe, fromme Mutter wird wieder auferstehen.






Seite: Seite 1 - Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest   Seite 2 - Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest   Seite 3 - Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest   Seite 4 - Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest   Seite 5 - Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest   Seite 6 - Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest


Die Ostereier -

1. O wehe, da gibt's noch nicht einmal Hühner!
2. Gottlob nun sind doch einmal die Hühner da!
3. Jetzt gibt es Eier im Überfluss
4. Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest
5. Ein paar Eier mehr wert, als wenn sie von Gold wären
6. Ein Ei, das wirklich in Perlen gefasst wird
7. Der Druckfehler
8. Die Krebse




Ostern.eu
copyright © 2007, camo & pfeiffer



Ostern.eu - Die Ostereier: Das Fest der gefärbten Eier, ein Kinderfest