|
Am Montag in der Karwoche
( Annette von Droste Hülshoff )
Evang.: Vom verdorrten Feigenbaum. (Marc. 11, 12.)
"Wie stehst du doch so dürr und kahl,
Die trockne Ader leer,
O Feigenbaum!
Ein Totenkranz von Blättern fahl
Hängt rasselnd um dich her
Wie Wellenschaum." -
"O Mensch, ich muss hier stehn, ich muss
Dich grüßen mit dem Todesgruss,
Dass du das Leben fassest,
Es nicht entlassest!"
"Wie halt ich denn das Leben fest,
Dass es mir nicht entrinnt,
O Feigenbaum?" -
"O Mensch, der Wille ist das Best',
Die wahre Treu' gewinnt!
Hältst du im Zaum
Die Hoffart und die Zweifelsucht,
Die Lauheit auch in guter Zucht:
Muss dir in diesem Treiben
Das Leben bleiben!"
"Wie bist du denn so völlig tot,
So ganz und gar dahin,
O Feigenbaum?" -
"O Mensch, wie üpp'ges Morgenrot
Ließ ich mein Leben ziehn
Am Erdensaum,
Und weh, und dachte nicht der Frucht!
Da hat mich Gott der Herr verflucht,
Dass ich muss allem Leben
Ein Zeugnis geben."
"Wer hat dir solches zubereit't
Durch heimlichen Verrat,
O Feigenbaum?" -
"O Mensch, des Herrn Aug' sieht weit.
Er sieht des Würmleins Pfad
In Blattes Flaum!
Ihm kannst du nichts entdecken noch
Entziehn, er sieht und weiß es doch;
Es lag schon auf der Waage
Am ersten Tage."
"Du starbest wohl vor langer Zeit,
Weil du so dürr und leer,
O Feigenbaum?" -
"O Mensch, des Herren Hand reicht weit,
Und ist so schnell und schwer,
Du siehst es kaum!
Er nimmt dir seines Lebens Hauch:
Du musst vergehn wie Dunst und Rauch,
Er braucht nicht Wort noch Stunden,
Du bist verschwunden."
"Wo bleibt denn seine große Huld,
Was fruchtet denn die Reu',
O Feigenbaum?" -
"O Mensch, gedenk' an deine Schuld,
Gedenk' an seine Treu'!
Schau', in den Raum
Hat er mich gnadenvoll gestellt,
Dass ich durch seine weite Welt
Aus meines Elends Tiefe
Dir warnend riefe!"
"Steht denn kein Hoffen mehr bei dir,
Kein hoffen in der Not,
O Feigenbaum?" -
"O Mensch, kein Hoffen steht bei mir;
Denn ich bin tot, bin tot!
O Lebenstraum,
Hätt' ich dein schweres Sein gefühlt,
Hätt' ich nicht frech mit dir gespielt:
Ich stände nicht gerichtet,
Weh mir, vernichtet!"
|
|